Hier finden Sie Informationen zu meine Arbeit als Erziehungsberater, Autor, Dozent und Forscher. Hauptamtlich arbeite ich als Professor für Entwicklungspsychologie und Forschungsmethoden an der Fachhochschule Südwestfalen. Meine Forschungserkenntnisse im Bereich der frühkindlichen Entwicklung und Bildung nutze ich direkt in der Beratung und unterstütze damit Eltern bei kindlichem Problemverhalten und Erziehungsfragen. Ich bitte die folgenden Dienstleistungen an:
Elternberatung, Elternbegleitung und Kompetenztraining:
Hilfe bei kindlichem Problemverhalten, herausfordernden Erziehungs- und Familiensituationen.
Entwicklungsdiagnostik
Mehr Informationen zu den Angeboten und meiner Person finden Sie unten.
Scheidungs-, Patchwork- und Mehrkindprobleme, Erziehungsunterschiede, Geschwisterevalitäten, Alleinerziehend, Umzug etc.
speziellen Erziehungsmethoden
Bindungsorientierte Erziehung, Operantes Lernen, Körper- und Emotionsorientierte Erziehung, Reperatur in Beziehunggen
kindlicher Entwicklung
Entwicklungsverzögerung- und beschleunigung, Entwicklungsauffälligkeiten, der Kognition, Sprache, sozial Verhalten, Emotionen und Motorik
Erziehungsberatung
Beratung und Begleitung
In der Erziehungsberatung und Erziehungsbegleitung bietet ich professionelle Unterstützung für Eltern bei Erziehungsfragen und der Bewältigung von Erziehungsproblemen, um ein harmonisches Familienleben zu fördern. Dabei verknüpfe ich fremde und eigene wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Erziehungspraxis.
Ich unterstütze und trainiere Eltern und Fachkräfte hinsichtlich spezifischer Erziehungskompetenzen bspw. im Umgang mit kindlichen Problemverhalten, schwierigen Erziehungssituationnen, individueller einger Problemstellungen,.
Diangose des kindlichen Entwicklungsstandes und speziellen Entwicklungsbereichen wie sozial Verhalten, Kognition, Emotionen, Intelligenz, Sprache, Schulfähigkeit in Sinne von Vorläuferkompetenzen in Rechnen, Lesen, Schreiben. Aufstellung von gezielten Förderplänen.
Ich bin Autor verschiedener Fachbücher und
Forschungsartikel. Zu meinen Forschungsschwerpunkten zählen die
Bindungsorientierte Erziehung und Intervention, Entwicklungsförderung,
Beobachtung von Analyse kindlichen Verhaltens, und angewandte
Forschungsmethoden der Kindheitspädagogik.
Publikationen 2024 bis 2026
Glüer, M. (in Druck). Bindung in Kindheit. Grundlagen und Förderprogramme. Erscheint im Frühjahr 2026.
Glüer, M. (2024). Selbstregulation bei Kindern und Jugendlichen. Sozialpädagogische Impulse. 2-24, 12-19.
Vorträge
EAH Online-Ringvorlesung: Bindung als Ressource -
Aktuelle Grundlagen und Praxisimpulse für die Heilpädagogik: 9.10.2025 um
19 Uhr online. Anmeldung unter: LINK
Inhalt: Aktuelle Entwicklung der angewandten Bindungstheorie.
Beispiel-Titel
Beispiel-Text
Beispiel-Titel
Beispiel-Text
Auf dem neusten Stand
Entwicklungsdiagnostik
Zur Beschreibung und Erklärung von Entwicklung ist es wesentliche Aufgabe den Entwicklungsstand mit geeigneten Methoden zu erfassen. Hierbei muss auf aktuelle Daten und Erkenntisse zurückgegriffen werden.
Unterstützung in der Erziehung
In der Forschung entwickle ich neue wege. um über die Befreidung von kindlichen Grundbedürfnisse kindliches Problemverhalten aufzulösen und damit die Eltern.KInd Beziehung zu verbessern.
Cookies & Privacy
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzungsqualität.